Sportgelände und Tribüne
Die Idee für das Bauvorhaben entstand bereits im Jahr 2015, als der Ausschuss der Abteilung auf einer Klausurtagung übereinkam, dass man mit einer Zuschauertribüne auf dem windigen Sportgelände den Zuschauern mehr Komfort bieten möchte. Das „Projekt Tribünenbau“ war geboren. Bis Anfang 2019 ruhte das Projekt infolge einer Vereinbarung zwischen der TSV-Vorstandschaft und der Fußballabteilung, da mit dem Bau des Sportvereinszentrum Aktivum zunächst ein weiteres Großprojekt vom TSV erfolgreich zum Abschluss gebracht werden sollte.
In der Folge wurden die finalen Planungen vom dafür geschaffenen Projektteam unter dem Vorsitz der Initiatoren Helmut Winter und Norbert Schneider mit großem Engagement vorangetrieben. Aufgrund der unsicheren Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie wurde dann im Jahr 2021 entschieden, den Bau der Tribüne nochmals um ein Jahr zu verschieben. Im März 2022 erfolgte dann auf der TSV-Mitgliederversammlung der finale Beschluss, im Sommer mit dem Tribünenbau zu starten.
Die Planung und Umsetzung dieses Projekts ist eine große Erfolgsgeschichte für die Abteilung Fußball. Dank der äußerst erfolgreichen Vermarktung der speziell dafür konzipierten Sponsorenpakete unter Federführung von Michael Vaas und dank solidem Wirtschaftens der Abteilung über viele Jahre, ist es geglückt, die Finanzierung ohne Fremdkapital sicherzustellen. Die Finanzierung erfolgt neben den Sponsoringeinnahmen durch Spenden, Bausteinaktion, Eigenkapital der Abteilung und einem Zuschuss durch die Gemeinde Hüttlingen.
Die Eckdaten der Tribüne:
Maße der Tribüne: 20 x 7,25 x 8,8 Meter (Länge x Tiefe x Höhe)
Zuschauerkapazität: ca. 150 Steh- und Sitzplätze
Geplante Baukosten: 190.000 €
Bauzeit: Juli bis Oktober 2022
Name der Tribüne: Spedition Mühlberger Tribüne
Das Projektteam:
Helmut Winter (Projektleitung), Norbert Schneider (stellv. Projektleitung), Simon Gaiser (Vorstand Liegenschaften TSV Hüttlingen), Helmut Stegmeier (Bauunternehmer) und Volker Kopp (Bauingenieur), Patrick Bieg (Abteilungsleiter)
Im November 2022 wurde die Tribüne mit der Montage der Sitze fertiggestellt. Die offizielle Einweihung der Tribüne erfolgt im Jahr 2023.

Ballsporthalle
Im Rekordtempo von nur drei Monaten entstand 2010 auf dem Sportgelände Bolzensteig eine Ballsporthalle. Der Hallenbau stellte einen weiteren Meilenstein in der Geschichte dar. Motor und Initiator des Hallenbaus war der damalige Abteilungsleiter Eduard Rup.
Am 27. September 2010 erfolgte der erste Spatenstich und nur drei Monate später, nämlich am 23.12.2010, konnte in der neuen Halle bereits zum ersten Mal trainiert werden. Von Jung bis Alt wurde bei verschiedenen Arbeiten mitgeholfen, um den straffen Zeitplan einhalten zu können.
Unsere Ballsporthalle bietet vor allem in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit unseren Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Koordinator der Ballsporthalle ist Oliver Munz. Falls auch Sie Interesse an einer Anmietung haben, dürfen Sie gerne mit Oliver in Kontakt treten.
An folgenden Wochentagen können Termine in der Halle gebucht werden: Samstag, Sonntag
Ansprechpartner für Vermietungen: Oliver Munz
Telefon: 0160 / 94766442
E‑Mail: olli.munz@t‑online.de
Zahlen, Daten, Fakten…
Bauzeit: 27.09.2010 – 23.12.2010
Größe Ballsporthalle: 50 m x 30 m
Größe Spielfeld: 44 m x 26 m
Vereinsheim
Unser gemütliches Vereinsheim, das im Sommer 2006 eingeweiht wurde, ist ein beliebter Treffpunkt nach jedem Spiel für Jung und Alt. In den Jahren 2020–2022 standen bereits mehrere Renovierungsarbeiten an. U. a. wurde eine neue Küche eingebaut und das Logo erneuert.
Ob eine kühle Erfrischung nach dem Training, eine Feier in ruhiger Atmosphäre, oder einfach nur mal ein Schwätzchen an der Theke. Das Vereinsheim der Fußballer ist dafür die richtige Anlaufstelle für Jedermann.
Unter der neuen Leitung vom „Chefbewirter“ Albert Bux, die neue gute Seele des Vereinsheims, können gerne Reservierungen für Geburtstage oder besondere Anlässe entgegengenommen werden.
Mit reichlich Engagement hält er unsere Gaststätte „in Schuss“ und kümmert sich um sämtliche organisatorische Themen, die unser Vereinsheim betreffen.
Darüber hinaus findet sonntags vor dem Mittagessen der traditionelle Frühschoppen statt.
Ansprechpartner für Vermietungen: Albert Bux
Telefon: 0163 / 8589449